Gebrauchter Tag der M1 zum Saisonabschluss
Im letzten Spiel der Saison stand für die Männer 1 des HCW das Derby bei den abstiegsbedrohten SF aus Schwaikheim an. Die SF musste zwingend punkten, während der HC mit einem Sieg den zweiten Tabellenplatz festigen wollte.
WInnenden startete gut in die Partie und führte mit 0:2 (3.). Den Gastgebern war zunächst die Nervosität in diesem wichtigen Spiel anzumerken. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte bekam der HC aber vermehrt Probleme im Angriff durch unsaubere Pässe und eine offensive Abwehr der SF. Dadurch kam Schwaikheim immer wieder zu Tempogegenstößen und konnte mit 12:8 (23.) in Führung gehen. Auch in der Abwehr fand Winnenden nie richtig ins Spiel und kassierte bis zur Pause 16 Gegentreffer. Nach dem Seitenwechsel blieb die erhoffte Steigerung im Winnender Spiel aus, Schwaikheim zog auf 20:14 (34.) davon. Immer wieder bot sich die Gelegenheit, den Rückstand zu verkürzen, den auch die SF spielten nicht fehlerfrei. Doch der HC ließ reihenweise Chancen liegen und leistete sich eine Vielzahl an technischen Fehlern. Im Angriff gelang Winnenden an diesem Tag so gut wie nichts. Beim Stand von 25:16 (45.) deutete sich ein Debakel an. Doch in den folgenden zehn Minuten konnten die Gastgeber keinen eigenen Treffer erzielen und der HCW verkürzte auf 25:21 (55.). Aber abermals wurden mehrere Chancen zum direkten Anschluss nicht genutzt. Schwaikheim sorgte dann mit einem 5:0-Lauf für die Entscheidung und die deutliche 31:22 Niederlage für Winnenden.
Die 1. Männermannschaft des HC Winnenden beendet die Saison auf Platz 3 der Bezirksliga und bedankt sich bei den zahlreich erschienen Fans für die tolle Unterstützung über die gesamte Saison hinweg!
Es spielten [Tore/Siebenmeter]:
HC Winnenden:
Lukas Lorey, Janis Goretzki; Philipp Rose, Sebastian Rilling (4), Luca Weiß (1), Tobias Kratwohl, Pascal Golderer (2), Benjamin Traub (2), Marvin Wohlfarth (1), Micha Härdter, David Friz (10/7), Kai Haupt, Julian Hammer (2)
SF Schwaikheim 2:
Adrian Blind, Fabian Heyden (6/2), Marian Sigle, Lars Zehnder (5), Moritz Abelein (3), Moritz Weller, Tim Däweritz (3), Elias Müller (6), Paul Ehmann, Marc Baumholz, Philipp Eckstein (4), Philipp Kunath, Marvin Roth (2), Fabian Schindlbeck (2)